2003 bis heute ufaFabrik

Die ufaFabrik Berlin  ist ein öffentlicher, interdisziplinärer Kulturraum im Süden Berlins. Seit 1979 wird hier Kultur, Kunst, Ökologie und soziales Miteinander erforscht, geprobt, gelebt, geträumt und realisiert. Lange bevor ein gesellschaftlicher Anspruch auf Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und kulturelle…Read More

2017-2018 Flying Circus Academy

Die „Flying Circus Academy“ (FCA) war ein umfassendes, internationales Fortbildungsprogramm für Trainer aus den Bereichen Circuskunst, Artistik und Percussion mit Partnern aus Kambodscha, Tansania, Frankreich und Deutschland. Ziel der FCA war es, die Methodik des Unterrichtens, des…Read More

2012-2015 FIT FOR LIFE

Das Goethe-Institut führte seit 2008 im Rahmen seiner Initiative „Kultur und Entwicklung“ Fortbildungsprogramme in Kulturmanagement für Teilnehmer aus verschiedenen Regionen durch. Der Erfolg dieser Programme zeigt sich in der durchgehend positiven Resonanz aus den Teilnehmergruppen,…Read More

2009 Horizonte Cuadrado

Sechs Akrobaten schälen sich aus dem Nichts, gehalten von einer filigranen Struktur in neun Metern Höhe, an dem sechs Trapeze befestigt sind. Das Gerüst wird von vier Masten getragen, die den Eindruck erwecken, die hängende…Read More

2007 – 2010 Schritt für Schritt

Phare Ponleu Selpak meets ufa-Circus Während der Asien-Pazifik-Wochen 2007 präsentierte das Internationale KulturCentrum ufaFabrik die  Circus-Produktion 4 á 5 von und mit den jungen Akrobaten von Phare Ponleu Selpak aus Battambang, Kambodscha. Im Rahmen dieses…Read More

2004 Philoktet Lemnos

Philoktet – Lemnos in Berlin, 2004 Philoktet wird durch seinen faulenden, übel riechenden Fuss zum Ausgestossenen der griechischen Gesellschaft. Für den argentinischen Theatermacher Emilio García Wehbi  ist der verstoßene griechische Sagenheld Sujet und Allegorie für die…Read More

2004 Dogtroep

Vom 28.Juni – 10.Juli 2004 stellte die Botschaft des Königreichs der Niederlande ihr von Rem Kohlhaas entworfenes neues Botschaftsgebäude dem Berliner Publikum vor. web Im Auftrag der Niederländischen Botschaft übernahmen wir sämtliche Produktionsphasen der holländischen Künstlergruppe „Dogtroep“,…Read More

2003-2005 Asien-Pazifik-Wochen

2003 Fokusland Indien Mit den vierten Asien-Pazifik-Wochen (APW) begann die Zusammenarbeit mit der interCult und die Beauftragung zur anteiligen Organisation und Präsentation kultureller und künstlerischer Programme der jeweiligen Fokusländer. Vom 15. bis 28. September 2003 wurden…Read More

2000 EXPO Eröffungsprogramm

RITUALE, FESTE, ZEREMONIEN Den Besuchern der Weltausstellung in Hannover im Jahre 2000 wurden zur Eröffnung vier Tage lang Einblicke in Rituale und Zeremonien von Kulturen aus allen Erdteilen geboten. Das Programm war kuratiert von Börries…Read More

1999 Cirque Ici – Oú Ca

Der Ausnahmekünstler Johann Le Guillerm hatte mit seinen 30 Jahren schon Mitte der 90-ger Jahre die Entwicklung des Cirque Nouveau entscheidend mitgetragen. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit mit Archaos und Cirque O  gründete er Cirque ici und wurde kurz…Read More

1996 Cirque Baroque

Vom Straßentheater zur erfolgreichsten Gruppe des Cirque Nouveau!Unsere Leidenschaft für non-verbale, theatrale Ausdrucksformen spiegelte sich in zahlreichen Inszenierungen neuer französischer Circusgruppen wider. Einen Höhepunkt erfuhr das Genre des Cirque Nouveau in der Klassiker-Inszenierung „Candide (s)“,…Read More

1995 David Tabatski

The second handDie ultimative Verknüpfung von Tanz, Akrobatik und Entertainment! 1995, freie Produktion in Zusammenarbeit mir dem Internationalen KulturCentrum ufaFabrik. Drei Tänzer verschränken sich ineinander und verschmelzen miteinander zu beweglichen Skulpturen. Ihre Körperarbeit wird ergänzt…Read More

1994 Reichspolterabend

Zur Bundestagswahl im Superwahljahr 1994 begaben sich die deutschen Top-Kabarettisten, die Kölner Achim Konejung und Horst Schroth, der wahre Anton Heinrich Pachl, der Berliner Tornado Arnulf Rating und Matthias Beltz vom Frankfurter Fronttheater im Oktober wieder auf Deutschlandtournee. Seit Beginn der…Read More

1994 Circus Theater Federlos

Mit Unterstützung durch das Haus der Kulturen der Welt verwandelten wir im Juni 1994 den Vorplatz des Hauses um das Zirkuszelt des Schweizer Circus-Theater Federlos herum in ein afrikanisches Dorf. Das Ensemble gastierte dort mit der Europapremiere ihrer…Read More

1993 Trans Europe Festival

Pariser Platz im Sommer 1993 Verbunden durch die Leidenschaft ungewöhnliche urbane Orte zu bespielen, veranstalteten das IKC ufaFabrik und das Tacheles zum ersten Mal ein gemeinsames Festival. Ein Hauch von Mittelmeer auf dem Pariser Platz vor dem…Read More